DenkRaumOst

DenkRaumOst

VERBINDEN - GESTALTEN

Unser Ziel ist es…

… den Charme des Ostens Deutschlands, seine Schönheit, seine Potentiale und Innovationen sichtbar zu machen, zu fördern und den oft negativen Klischees positive Beispiele gegenüberzustellen. Die letzten 70 Jahre haben Spuren und Schätze hinterlassen. Diese wollen wir mit unterschiedlichen Formaten für die Zukunftsgestaltung heben und zum Sprechen bringen. Den Osten im Titel denken und vernetzen wir über die Grenzen der neuen Bundesländer hinaus – auch europäisch.



Wir sind ein Think- & Do-Tank

Verbinden

DenkRaumOst ist Kommunikator und Beschleuniger von Ideen und stiftet neue Netzwerke. Er verbindet zivilgesellschaftliche Initiativen mit Wirtschaft, Kommunen und unterschiedlichsten Bildungs- und Kultureinrichtungen.

Gestalten

Der DenkRaumOst will inspirieren, Ideen entwickeln, kreative Bildungsformate fördern und mit Menschen vor Ort den Gemeinsinn lebendig gestalten.

Termine & Events

DenkRaumOst trifft Ostbeauftragten Carsten Schneider im Kanzleramt

Der Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland hat seine Unterstützung zugesagt. DenkRaumOst hat... mehr erfahren "DenkRaumOst trifft Ostbeauftragten Carsten Schneider im Kanzleramt"

Überland Festival „Radikal Miteinander“

Das ÜBERLAND Festival, früher Konferenz der Akteure genannt, bringt Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung in... mehr erfahren "Überland Festival „Radikal Miteinander“"

Credo: kritisch denken – neu handeln


Für die praktische Arbeit des DenkRaumOsts ist es zentral, Ideen der Zivilgesellschaft mit der Wirtschaft, den Kommunen und der Wissenschaft neu zu verbinden.
Der DenkRaumOst versteht sich deshalb in seiner praktischen Arbeit interdisziplinär, regional wie international vernetzt, überparteilich und zukunftsorientiert.
Der DenkRaumOst bringt die Menschen zusammen, die mit einer offenen, konstruktiven Haltung Projekte initiieren und entwickeln möchten.

Empfehlungen

Film & Medien

"Ostdeutsch sein ist ein Erfahrungsraum."Ilko-Sascha Kowalczuk erforscht den Prozess der Deutschen WiedervereinigungVeröffentlicht... mehr erfahren "Film & Medien"

Literatur

Damit wir den September trotz des Sommerendes noch interessant erleben, haben wir... mehr erfahren "Literatur"

Studien

Abschied von der Kohle: Struktur- und Kulturwandel im Ruhrgebiet und in der... mehr erfahren "Studien"

Kunst & Kultur

Aufbrüche. Abbrüche. Umbrüche. Kunst in Ost-Berlin 1985-1995 Ausstellung 16.09.2022 - 11.12.2022 Ein Thema, zwei Sammlungen, drei... mehr erfahren "Kunst & Kultur"