46. Stadiongespräch in der Alten Försterei
März 11 @ 18:00 - 22:00
Wir sind zum 4. Mal in der Alten Försterei! Das 46. StadionGespräch bestreiten erneut der Wirtschaftsrat 1. FC Union e. V. zusammen mit DenkRaumOst – im ikonischsten Stadion Berlins wird über den Osten diskutieren.
Thema: Was macht den Osten attraktiv? Schwerpunkt: DER OSTEN IN DEN MEDIEN.
Der 1. FC Union Berlin ist ein traditionsreicher ostdeutscher Fußballverein aus dem Berliner Bezirk Köpenick. Sein Wirtschaftsrat ist 2004 gegründet worden mit dem Ziel, Freunde aus Wirtschaft und Politik für Union zu gewinnen. DenkRaumOst ist seit 2023 fester Partner.
Die Rolle der Medien in der Imagebildung des Ostens wird erst seit Kurzem öffentlich diskutiert. Gerade erschien das Buch „Inside Tagesschau“ von Alexander Teske, im Sommer brachte der mdr die Dokumentation „Der Osten in den Medien“, dieses Mal ist die Berichterstattung seit den Wahlen 2024 über Ostdeutschland nicht abgebrochen. Es scheint ein neuer Ton, ein neues Verständnis über die eigene Verantwortung der Medien wahrnehmbar, denn die Kritik an ihr wird lauter. Auch den Medien steht eine Transformation bevor. Nach den Bundestagswahlen mit Akteuren der Medien zu diskutieren wird aufschlussreich und zugleich unterhaltsam – das garantieren schon unsere Gästen aus Presse, TV, Rundfunk und als Pressesprecher.
Unsere Podiumsgäste:
Christian Arbeit, Presse- und Stadionsprecher 1. FC Union
Anja Reich-Osang, Journalistin Berliner Zeitung & Autorin des Roman Simone
Dirk Platt, Leitung rbb 24 Brandenburg Aktuell
Julia Menger, Moderatorin mdr/rbb, Radio 1 Der Morgen
Moderation:
Sarah Oswald, Moderatorin & Journalistin in TV & Hörfunk
Maik Degner, Wirtschaftsrat & Stiftung 1. FC Union Berlin „Union Vereint“
Diskutieren Sie mit und werden Sie Teil unseres DenkRaumes. Hier anmelden
Programm:
18.00 Uhr – Einlass & Get-together mit Imbiss und Getränken
19.00 Uhr – Eröffnung durch DRO-Gründerin Ira Roschlau
19.10 Uhr – Podiumsdiskussion
20.40 Uhr – Wortmeldungen aus dem Publikum
21.15 Uhr – get together
22.00 Uhr – Ende der Veranstaltung