OST-WEST-SALON >>> unser kulinarisches Austausch- und Redeformat

1. Salon: Die Kraft der Kunst – im Atelier Ulla Walter, Schöneiche
Ein Abend der ost-und westdeutschen Perspektiven von der gesellschaftlichen Rolle der Kunst, dem Selbstverständnis der Künstler über Wertigkeit am Kunstmarkt bis zum Rückübertragungsgesetz von Immobilien.
Einen Vorgeschmack bietet die Kolumne: Die avantgardistische Kunst des Ostens
Die Zweiteilung Deutschlands liegt 35 Jahre zurück, doch ist sie heute wieder spürbarer denn je. Mit erzählten Geschichten der Jahre seit der Wiedervereinigung könnte die Zukunft versöhnlicher zwischen Ost & West werden.
Zum Format:
Unser Ost-West-Salon ist ein moderiertes Gesprächsformat. In vertraulicher Runde werden persönliche Perspektiven und Erfahrungen der Wende- und Nachwendejahre geteilt und auf aktuelle Themen angewandt.
– Warum scheiden sich die Geister in Ost & West bei Ansichten zu Corona oder Ukrainekrieg?
– Warum leben Stereotypen über Ossis und Wessis weiter?
– Was trennt und was verbindet uns – in unserer einzigartigen Geschichte von Trennung und Wiedervereinigung?
Nach so vielen Podiumsdiskussionen darf nun jeder zu Wort kommen. Der Salon lebt von Offenheit, Neugier, Spaß & Lockerheit, der Bereitschaft, auch Ambivalenzen und Brüche zuzulassen. Er ist eine Einladung, zuzuhören, sich zu erinnern, einander näherzukommen und überraschende Erkenntnisse zu gewinnen.
Zur Gemütlichkeit
– mitgebrachte ost- & westdeutsche Speisen – gibt es da überhaupt Unterschiede? z.B. Soljanka oder Pizza?
– 1x pro Monat an unterschiedlichen Orten: Atelier, Kirche, Theater, Feuerwehr, privat im Garten …
Wer nimmt teil?
– jeder bringt einen Freund, Bekannten, Nachbarn, Skeptiker mit
– verbindliche Teilnahme auf Einladung oder Anmeldung.
Was wollen wir bewirken?
1. Verständnis für unterschiedlichen Sichtweisen bei ost- bzw. westdeutscher Familiengeschichte
2. Üben von demokratischer Diskurskompetenz: Zuhören, andere Meinungen aushalten
3. Potential der Wandelerfahrungen heben und damit Zukunftsfähigkeit stärken
… unterschiedliche Sichtweisen erleben wir als Bereicherung, nicht als Angriff. Emotionale Geschichten verbinden und im Schneeballprinzip geht dieses Format auf Euren Geburtstagsfeiern viral 😉
Termine:
25.10.2025, Samstag, ab 16:00 Atelierführung – ab 17:00 Buffett & Diskussion
21.11.2025, Freitag, ab 17:00 Atelierführung – ab 18:00 Buffett & Diskussion
Bei Interesse Mail an: veranstaltung@denkraumost.de unter Angabe des kulinarischen oder thematischen Beitrags.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das „Bündnis Partnerschaft für Demokratie Schöneiche-Woltersdorf“.
